Aktuelles rund um Bulach:
Der Bürgerverein macht mit bei
"Bulach trifft sich" am 07.10.2023 ab 14 Uhr
Unter dem Motto „Bulach trifft sich“ organisiert die Arbeitsgemeinschaft der Bulacher Vereine ein Dorffest. An den Standorten rund um die Schule, das Rathaus und die Feuerwehr werden vielfältige Aktionen für die gesamte Familie angeboten. Unabhängig von Alter, Größe oder Interessen ist jeder herzlich eingeladen teilzunehmen oder einfach miteinander in Kontakt zu treten. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
Der Bürgerverein ist auch mit einem Stand vertreten und informiert Sie bei einem Glas Crémant zu allen Themen rund um Bulach, egal ob vergangene oder zukünftige!
Seien Sie am 07. Oktober ab 14 Uhr dabei und genießen Sie dieses besondere Ereignis in unserer Dorfmitte!
Online Petition für den Erhalt des Medienbusses
Der Medienbus soll aus Kostengründen ab 2024 abgeschafft werden. Damit der einfache Zugang zu Büchern und Medien für Kinder in Karlsruhe und auch hier in Bulach weiter gewährleistet bleibt, unterschreiben Sie bitte die Petition zum Erhalt des Medienbusses!
Alle nötigen Informationen finden Sie hier.
Neuer Bulach-"Channel" in der Karlsruhe.App
Die Karlsruhe.App ist ein Angebot der Stadt Karlsruhe, das unter anderem Vereine und Institutionen nutzen können, um Informationen an ihre Mitglieder und Interessenten weiterzugeben. Hier werden nun auch Informationen rund um Bulach bekannt gegeben. Um diese Informationen zu erhalten, müssen Sie die Karlsruhe.App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store installieren, sich registrieren und dann den Bulach "Channel" abonnieren. In diesen Channel können alle Vereine und Institutionen in Bulach wichtige Informationen eintragen, die dann, sofern gewünscht, per Push-Nachricht auf Ihrem Handy erscheinen.
Wenn Sie also immer auf dem Laufenden sein möchten, was in Bulach passiert, abonnieren Sie am besten sofort den Bulach Channel in der Karlsruhe.App!
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an Ihren Bürgerverein Bulach e.V.
Fragenkatalog zum Fotowettbewerb 2022
Dreck-weg-Aktion am 25.03.2023
Das Gartenbauamt informiert zu diversen Veranstaltungen und Aktionen
- Gartenwettbewerb: Unter dem Motto 'Struktur- und Farbvielfalt im Garten' findet der diesjährige Gartenwettbewerb der Stadt Karlsruhe statt.
- Grünpatenschaften: Hier finden Sie alle Infos zu einer Grünpatenschaft im Stadtgebiet Karlsruhe.
- Urban Gardening: Auch zum Thema Urban Gardening gibt es Informationenen vom Gartenbauamt.
- Offene Pforte: Auch 2023 gibt es wieder die Offene Pforte. Zu bestimmten Terminen können private Karlsruher Gärten und Höfe besichtigt werden.
Die Arge Karlsruhe-Bulach bittet um Ihre Unterstützung zur Finanzierung des Kunstwerks für das Denkmal der Bulacher Vereine und Institutionen auf dem Bulacher Friedhof.
Um die Finanzierung der Denkmalkunst (erforderlich sind etwa 5000 Euro) zu ermöglichen, hat die Künstlerin Barbara Jäger aus der Neuen Schule in Karlsruhe-Bulach jeweils einen Linolschnitt
von
- von St. Cyriakus und
- dem Stephanienbad
angefertigt und der Arge Karlsruhe-Bulach zur Verfügung gestellt. Diese Original-Linolschnitte haben jeweils eine Druckauflage von nur 20 Stück, sind von Hand abgezogen, nummeriert, von der
Künstlerin signiert sowie gerahmt.
Diese limitierten und gerahmten Originale werden komplett mit Rahmung (Größe 30 x 40 cm) für 200 € pro Stück abgegeben. Der Verkaufserlös der Linoldrucke fließt (abzgl. der reinen Selbstkosten)
komplett in das Budget zur Finanzierung des Vereinsdenkmals auf dem Bulacher Friedhof.
Der Bürgerverein Bulach hat sich gerne bereit erklärt, den Verkauf im Auftrag der Arge Karlsruhe-Bulach durchzuführen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an info@bv-bulach.org oder direkt an ein Vorstandsmitglied des Bürgervereins Bulach. Ein möglicherweise verbleibender Geldbetrag wird der Arge Karlsuhe-Bulach komplett zur Verfügung gestellt.
Positionspapier zum Thema Radschnellwege
zum Thema Radschnellwege der Stadt Karlsruhe vorgelegt.
Ohne sich in die spezifschen Fragen und Planungen einzumischen, die in anderen Stadtteilen stattfinden, möchten wir ein positives Signal in Richtung Radverkehr geben und die Stadt dazu auffordern, mehr zu handeln.
Positionapapier Radschnellwege BV Beiert[...]
PDF-Dokument [530.4 KB]
Der Bulacher e-Bote
Zur Anmeldung können Sie Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld eintragen und auf 'Anmelden' klicken oder diesen Link nutzen. Natürlich ist alles kostenlos und unverbindlich.
Beachten Sie auch die Homepage von "Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach", ein Bündnis unserer Stadtteile Beiertheim und Bulach: