Aktuelles rund um Bulach:

 

 

Vernisage in der Karl-Nagel-Stube am 26.03.2023 von 15 - 17 Uhr

 

Die Karl-Nagel-Stube in der Litzenhardtstraße 119a wurde im Rahmen des Karlsruher Stadtgeburtstags KA300 eröffnet und ist dem Bulacher Maler Karl Nagel gewidmet. Darüber hinaus sind auch Werke weiterer u.a. zeitgenössischer Künstler mit Bezug zu Bulach sowie Exponate aus der Bulacher Geschichte ausgestellt.
 

Anlässlich der Rücknahme der Einschränkungen während der Corona-Pandemie werden nun erstmals die Neuerwerbungen der Karl-Nagel-Stube während der Pandemie der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Dreck-weg-Aktion am 25.03.2023

 

Im Rahmen der 17. Karlsruher Dreck-weg-Wochen organisiert der Bürgerverein eine Müllsammelaktion in Bulach. Treffpunkt ist ab 10 Uhr im Rathaushof. Alles was benötigt wird, wird gestellt, einfach kommen und sammeln!

Die Arge Karlsruhe-Bulach bittet um Ihre Unterstützung zur Finanzierung des Kunstwerks für das Denkmal der Bulacher Vereine und Institutionen auf dem Bulacher Friedhof.

 

Um die Finanzierung der Denkmalkunst (erforderlich sind etwa 5000 Euro) zu ermöglichen, hat die Künstlerin Barbara Jäger aus der Neuen Schule in Karlsruhe-Bulach jeweils einen Linolschnitt von
- von St. Cyriakus und
- dem Stephanienbad
angefertigt und der Arge Karlsruhe-Bulach zur Verfügung gestellt. Diese Original-Linolschnitte haben jeweils eine Druckauflage von nur 20 Stück, sind von Hand abgezogen, nummeriert, von der Künstlerin signiert sowie gerahmt.

Diese limitierten und gerahmten Originale werden komplett mit Rahmung (Größe 30 x 40 cm) für 200 € pro Stück abgegeben. Der Verkaufserlös der Linoldrucke fließt (abzgl. der reinen Selbstkosten) komplett in das Budget zur Finanzierung des Vereinsdenkmals auf dem Bulacher Friedhof.

 

Der Bürgerverein Bulach hat sich gerne bereit erklärt, den Verkauf im Auftrag der Arge Karlsruhe-Bulach durchzuführen.  Bitte wenden Sie sich bei Interesse an info@bv-bulach.org oder direkt an ein Vorstandsmitglied des Bürgervereins Bulach. Ein möglicherweise verbleibender Geldbetrag wird der Arge Karlsuhe-Bulach komplett zur Verfügung gestellt.

 

Positionspapier zum Thema Radschnellwege

 

Wir haben zusammen mit dem Bürgerverein Beiertheim ein Positionspapier

zum Thema Radschnellwege der Stadt Karlsruhe vorgelegt.

 

Ohne sich in die spezifschen Fragen und Planungen einzumischen, die in anderen Stadtteilen stattfinden, möchten wir ein positives Signal in Richtung Radverkehr geben und die Stadt dazu auffordern, mehr zu handeln.

 

Positionapapier Radschnellwege BV Beiertheim BV Bulach
Positionapapier Radschnellwege BV Beiert[...]
PDF-Dokument [530.4 KB]

Der Bulacher e-Bote

 

Wir haben uns entschieden einen unregelmäßigen Informationsbrief ins Leben zu rufen, den wir bei Bedarf an unsere Mitglieder und an alle anderen Interessierten per Mail versenden können. So können wir auf kurzfristige Änderungen oder aktuelle Ereignisse schneller reagieren.
 
Außerdem stellen wir Ihnen auch immer eine aktualisierte Übersicht der anstehenden Ereignisse, die unseren Stadtteil betreffen, zur Verfügung.
 
Eine Abmeldung vom Bulacher e-Boten ist jederzeit hier oder über den Link am Ende jeder Mail kostenlos möglich. Der Bulacher e-Bote ist als Ergänzung zur gedruckten Version des Bulacher Boten gedacht, der unverändert sechs Mal jährlich erscheint.

 

Zur Anmeldung können Sie Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld eintragen und auf 'Anmelden' klicken oder diesen Link nutzen. Natürlich ist alles kostenlos und unverbindlich.

 



Beachten Sie auch die Homepage von "Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach", ein Bündnis unserer Stadtteile Beiertheim und Bulach:

https://www.gutleben-beibu.de/