Informationen zu Baustellen in und um Bulach
Hier finden Sie Informationen zu Baustellen, die auch für Bulacher Bürgerinnen und Bürger von Interesse sein könnten.
Der Bürgerverein veröffentlicht hier die ihm zur Verfügung stehenden Fakten.
27.02.2025
Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle Windeckstraße in Bulach, Bauabschnitt 2
Die Haltestelle Windeckstraße (Nordseite; in Fahrtrichtung Oberreut/Entenfang) in der Pulverhausstraße wird ab Montag, 3. März, barrierefrei umgestaltet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 28. März, an. In diesem Zeitraum wird die Haltestelle nicht von den Buslinien 50 und 62 bedient.
Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, können die Fahrgäste der Buslinien 50 (Hauptbahnhof – Oberreut) und 62 (Hauptbahnhof – Entanfang) dort niveaugleich ein- und aussteigen. Hiervon profitieren insbesondere mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die zum Beispiel mit einem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen unterwegs sind. Zudem wird ein taktiles Leitsystem für sehbehinderte Menschen installiert.
Für die Dauer der Umbaumaßnahmen wird die Haltestelle in Fahrtrichtung Oberreut/Entenfang ersatzlos aufgehoben und nicht von den Buslinien 50 und 62 bedient.
05.01.2025
Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle Windeckstraße in Bulach
Für den Umbau der Bussteige werden die Rad- und Gehwege sowie jeweils eine Fahrspur der Fahrbahn in Anspruch genommen. Der Umbau erfolgt je Bussteig, also in zwei Bauabschnitten:
1. Bauabschnitt: Bussteig Windeckstraße Süd:
Eine Fahrspur der Pulverhausstraße muss auf der Südseite auf Höhe von Haus 36 für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden. Das Parken und die Zufahrt zu den Grundstücken sind im gesperrten Bereich nicht möglich. Der Zugang zu den Grundstücken wird über vorhandene Gehwege und Provisorien ermöglicht. Anlieferungen im Baustellenbereich sind nur in Abstimmung möglich.
Die Müllabholung im Baustellenbereich wird auch während den Bauarbeiten wie gewohnt durchgeführt werden können.
Wann wird gebaut?
Baubeginn Bauabschnitt 1: Bauende Bauabschnitt 1: Bauende Gesamtmaßnahme: | Voraussichtlich 13. Januar 2025 Voraussichtlich 19. Februar 2025 Voraussichtlich 20. März 2025 |
Alle weiteren Informationen können Sie dem Flyer entnehmen:
PDF-Dokument [155.9 KB]
22.11.2024
Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle Gebhardstraße in Beiertheim
Die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel. So hat der Nahverkehrsplan die Belange der in
ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen mit dem Ziel zu berücksichtigen, für die Nutzer des ÖPNV eine vollständige Barrierefreiheit zu
erreichen. Auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben ist das Tiefbauamt Karlsruhe als Straßenbaulastträger verpflichtet, die Bushaltestelle Gebhardstraße barrierefrei umzubauen.
Die Baumaßnahmen starten am 25.11.2024 und enden voraussichtlich am 28.02.2025.
Alle weiteren Informationen können Sie dem Flyer entnehmen:
PDF-Dokument [235.5 KB]
21.05.2021
Vernichtung von Naherholungsraum auf dem Edeltrudtunnel
Nachdem viele Beschwerden bei den Bürgervereinen Beiertheim und Bulach über die Baumaßnahmen auf dem Edeltrudtunnel zur Umsiedlung der Mauereidechsen eingegangen sind und wir die Maßnahmen ebenfalls als unverhältnismäßig und unüberlegt ansahen, haben wir zusammen mit dem Bürgerverein Beiertheim am 4. Mai einen Brief an Herrn Oberbürgermeister Dr. Mentrup verfasst, in dem wir ein sofortoges Moratorium forderten.
Sie können den Brief hier einsehen:
Vernichtung von Naherholungsraum – Forde[...]
PDF-Dokument [127.9 KB]
Unserem Brief folgte ein Ortstermin mit dem Gartenbauamt, bei dem wir eine Verlagerung zweier Steinlinsen erreichen konnten.
Im Antwortschreiben vom 21. Mai erläutert Herr Dr. Mentrup die Entscheidungen und sichert zu, dass die Maßnahmen bis 2025 befristet sind und es leider keine Alternativen zur Umsiedlung gibt. Außerdem entschuldigt er sich, dass die Bürgervereine nicht im Vorhinein informiert wurden und bittet um das Verständnis der Bürger.
Sie können den Brief hier einsehen:
Vernichtung von Naherholungsraum – Antwo[...]
PDF-Dokument [576.4 KB]