Aktuelles rund um Bulach:

 

 

Am 30.04.2025 wird in Bulach wieder der Maibaum aufgestellt!

 

Generationenchor zum 100-jährigen des Bürgervereins Bulach!

 

Zum Jubiläum des Bürgervereins soll ein großer Open-Air-Gottesdienst auf dem Gelände des TSV Bulach stattfinden. Um möglichst vielen die Gelegenheit zu geben, sich musikalisch in den Gottesdienst einbringen zu können, lädt der Generationenchor der Gemeinde St. Nikolaus alle ein mitzusingen.


Der Generationenchor ist ein Chorprojekt, bei dem alle zusammen singen: jung und alt und mittel, Kinder, Eltern, Geschwister und Freunde, Großeltern, Tanten, Onkels, alle von 0-99 (und älter). Jede und jeder ist eingeladen mitzumachen, es sind weder Chorerfahrung noch Notenkenntnisse notwendig. Einzige Voraussetzung ist die Freude am gemeinsamen Singen! Das Projekt richtet sich also sowohl an erfahrene Chorsängerinnen und -sänger als auch an alle, die immer schonmal im Chor singen wollten, aber bisher keine Gelegenheit dazu hatten.


Unterstützen wird dabei der Gesangverein Frohsinn aus Bulach, geleitet wird der Generationenchor von Tanja Wagner (Kirchenmusikerin in St. Nikolaus).


Trauen Sie sich! Probieren Sie es aus! Gemeinsames Singen macht Freude!
                                         
Anmeldungen unter TanjaMaria.Wagner@st-nikolaus-ka.de

Termine:
Mi., 14.5., 19.00 - 20.30 Uhr, Probe im Gemeindezentrum St. Michael
Mi., 21.5., 19.00 - 20.30 Uhr, Probe im Gemeindezentrum St. Michael
So., 25.5., 8.45 Uhr Einsingen und Soundcheck, TSV Bulach
So., 25.5., 9.30 Uhr Gottesdienst, TSV Bulach
Adressen: 
Gemeindezentrum St. Michael, Geschwister-Scholl-Straße, Eingang neben dem Kindergarten (Achtung: Der Eingang ist NICHT in der Gebhardstraße wie die Kirche selbst)
TSV Bulach, St.Florian-Straße 12-14
 

Jubiläumsartikel zum 100-jährigen des Bürgervereins Bulach!

 

Mittlerweile bieten wir aufgrund unseres Jubiläums auch speziell auf Bulach zugeschnittene Produkte an:

  • Den Bulacher Gin haben wir mit der bulacher Destillerie Scriptor konzipiert, die den Gin mit besonderen Zitrusnoten für uns herstellt. 
  • Ganz in der Tradition von Bulach als Dorf der Wäscherinnen ist unsere Bulacher Seife. Handgemacht und mit gelbem Mond versehen wird diese von EA Natural Cosmetics für den Bürgerverein hergestellt.
  • Für den Sommer die Bulacher Sonnenbrille mit dem einzigartigen Bulach-Schriftzug.

 

Weitere Ideen setzen wir bis zu unserem Fest um. Die Produkte sind bei unseren Veranstaltungen (z.B. Dreck-weg-Tag, Maibaumstellen) und immer montags vor unseren Vorstandssitzungen ab 18:30 im Rathaus (10.03., 07.04., 05.05.) erhältlich. Oder Sie wenden sich per Mail an uns oder direkt an ein Vorstandsmitglied!

 

100 Jahre Bürgerverein Bulach in 2025!

 

2025 wird der Bürgerverein Bulach 100 Jahre alt und das wollen wir feiern! Über das gesamte Jahr werden verschiedene Veranstaltungen angeboten.

 

Der Startschuss war am 10.01.2025 mit unserer Mitgliederversammlung, das Hauptfest feiern wir vom 24.-25.05.25 auf dem Gelände des TSV Bulach in der St.-Florian-Straße. Merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor und lassen Sie sich von einem bunten Programm begeistern:

 

Der Samstag wird mit unserem traditionellen Sommertagszug beginnen, anschließend folgt die offizielle Eröffnung des Festwochenendes mit Faßanstich und Eröffnungsreden, unter anderem mit unserem Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Am Nachmittag werden wir Spiele wie vor 100 Jahren für die ganze Familie anbieten, bevor es am Abend mit der Sean Treacy Band stimmungsvoll werden wird.

 

Der Sonntag wird mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnen. Nach dem Frühschoppen wird es mit dem Hänsel+Gretel Kinder-Lauf, dem 5. Frauenlauf Karlsruhe und dem 8. Wäscherinnen-Lauf einen sportlichen Abschluss des Festwochenendes geben.

 

Für Essen und Trinken wird an beiden Tagen bestens gesorgt sein. 

 

Weitere Infos folgen.

 

2. Bulacher Hofflohmarkt am 28.09.2025!

 

Die Umfrage nach dem 1. Bulacher Hofflohmarkt hat eindeutig ergeben, dass es eine Fortsetzung geben soll. Hiermit auch ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Zeit genommen haben, an der Umfrage im Nachgang teilzunehmen.

 

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage war, dass sich mehrere Teilnehmer dafür ausgesprochen haben, dass man den Flohmarkt an einem Sonntag stattfinden lässt und vielleicht auch mal im Herbst, oder sogar im Frühjahr und im Herbst.

 

Da der Bürgerverein am 24. und 25. Mai sein 100-jähriges Bestehen feiert und die Feuerwehr im Juni ebenfalls ein Jubiläum feiert, war es sehr schwierig einen Termin im Mai/Juni zu finden. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, den 2. Bulacher Hofflohmarkt am Sonntag, den 28.09.2025 stattfinden zu lassen.

 

Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet, wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

 

Die Arge Karlsruhe-Bulach bittet um Ihre Unterstützung zur Finanzierung des Kunstwerks für das Denkmal der Bulacher Vereine und Institutionen auf dem Bulacher Friedhof.

 

Um die Finanzierung der Denkmalkunst (erforderlich sind etwa 5000 Euro) zu ermöglichen, hat die Künstlerin Barbara Jäger aus der Neuen Schule in Karlsruhe-Bulach jeweils einen Linolschnitt von
- von St. Cyriakus und
- dem Stephanienbad
angefertigt und der Arge Karlsruhe-Bulach zur Verfügung gestellt. Diese Original-Linolschnitte haben jeweils eine Druckauflage von nur 20 Stück, sind von Hand abgezogen, nummeriert, von der Künstlerin signiert sowie gerahmt.

Diese limitierten und gerahmten Originale werden komplett mit Rahmung (Größe 30 x 40 cm) für 200 € pro Stück abgegeben. Der Verkaufserlös der Linoldrucke fließt (abzgl. der reinen Selbstkosten) komplett in das Budget zur Finanzierung des Vereinsdenkmals auf dem Bulacher Friedhof.

 

Der Bürgerverein Bulach hat sich gerne bereit erklärt, den Verkauf im Auftrag der Arge Karlsruhe-Bulach durchzuführen.  Bitte wenden Sie sich bei Interesse an info@bv-bulach.org oder direkt an ein Vorstandsmitglied des Bürgervereins Bulach. Ein möglicherweise verbleibender Geldbetrag wird der Arge Karlsuhe-Bulach komplett zur Verfügung gestellt.

 

Immer aktuell informiert: 

Die Informationskanäle des Bürgervereins

 

Auf facebook:

Auf facebook findest du uns hier.

 

Auf Instagram:

Der Bürgerverein Bulach ist auf Instagram vertreten und freut sich über zahlreiche Follower. Hier geht es direkt zum Account.

 

Der 'Bulach-Channel' in der Karlsruhe.App:

Die Karlsruhe.App ist ein Angebot der Stadt Karlsruhe, das unter anderem Vereine und Institutionen nutzen können, um Informationen an ihre Mitglieder und Interessenten weiterzugeben. Hier werden auch Informationen rund um Bulach bekannt gegeben. Um diese Informationen zu erhalten, müssen Sie die Karlsruhe.App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store installieren, sich registrieren und dann den Bulach "Channel" abonnieren. In diesen Channel können alle Vereine und Institutionen in Bulach wichtige Informationen eintragen, die dann, sofern gewünscht, per Push-Nachricht auf Ihrem Handy erscheinen. Alternativ kann die Seite auch im Browser und ohne Registrierung genutzt werden.

 

Der Bulacher Bote:

Der Bulacher Bote ist ein Printmedium, das 6 mal pro Jahr an alle Haushalte in Bulach verteilt wird. Eine Version dum Download finden Sie hier.

 

Der Bulacher e-Bote:

Der e-Bote ist ein Newsletter, der unregelmäßig nach Bedarf per Mail erscheint. Darin stellen wir Ihnen auch immer eine Übersicht der anstehenden Ereignisse, die unseren Stadtteil betreffen, zur Verfügung. Der Bulacher e-Bote ist als Ergänzung zur gedruckten Version des Bulacher Boten gedacht.

 

Zur Anmeldung können Sie Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld eintragen und auf 'Anmelden' klicken oder diesen Link nutzen. Natürlich ist alles kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung vom Bulacher e-Boten ist jederzeit über den Link am Ende jeder Mail kostenlos möglich.



Beachten Sie auch die Homepage von "Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach", ein Bündnis unserer Stadtteile Beiertheim und Bulach:

https://www.gutleben-beibu.de/